Montag, 31. Dezember 2018

Hl Geist

Gedanken:
Jesus schenkt uns durch den Heiligen Geist die Kraft, auf dem Weg des Glaubens und des Zeugnisses voranzugehen: das zu tun, woran wir glauben; nicht das eine zu sagen und etwas anderes zu tun.
Papst Franziskus

Gebet:
An diesem Abend legen wir dir unser Leben anders in die HĂ€nde: So vieles begleitet uns weiter, so vieles lassen wir zurĂŒck. Nimm alles in deine barmherzigen HĂ€nde, Gott. Segne das Alte und segne das Neue. Lass uns bewahrt leben unter deinem liebenden Blick.

Apg 1,8: „Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein...“ Der hl. Geist stĂ€rkte schon viele MĂ€rtyrer. Durch die Kraft des hl Geistes bezeugten sie Jesus sogar bis in den Tod. So wird der hl Geist auch uns stĂ€rken Jesus zu bezeugen, was jetzt nicht heißt das wir deshalb alle sterben werden, aber um Zeugnis abzulegen  und das zu tun und zu sagen was Jesus tat und verkĂŒndete.  

Hl. Geist, stĂ€rke mich jesus zu bekennen und treu zu bleiben und zu dienen. Amen 

Jesus segne und schĂŒtze euch +++


Euch allen ein guten und ruhigen Rutsch ins neue Jahr und vergelts Gott fĂŒr eure Treue! 

Sonntag, 30. Dezember 2018

Hl Familie

Gedanken:
Der erste und ursprĂŒnglichste Ort fĂŒr jeden Menschen zu erfahren, dass Bindungen stark machen, ist die Familie. Heute ist das Bild unserer Familiensituation ausgesprochen vielschichtig. Wir können dabei ganz realistischen Trost im heutigen Ev. finden, in dem uns berichtet wird, dass Jesus sich von seinen Eltern trennt und andere Wege geht, weil ihn eine noch viel stĂ€rkere Bindung zum Tempel zieht, nĂ€mlich die Bindung an Gott, seinen Vater. Das verstehen seine Eltern nicht, und die Antwort, die er auf ihre Fragen, die sie ihm stellen, gibt, begreifen sie erst recht nicht (vgl. Lk 2,49–50). Es wird dabei aber auch erzĂ€hlt, dass Maria alles in ihrem Herzen bewahrt und Jesus ein gehorsamer, auf seine Eltern Hörender ist und bleibt (vgl. Lk 2,51). Diese starke Bindung ist lebendig auch in Konflikten. Denn Bindungen machen stark fĂŒr das Leben.
Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen

Gebet:
Lass uns dort sein, wo du bist, damit wir weise werden und das Leben einen neuen Glanz erhÀlt.

Du sollst deine Eltern achten und ehren, heißt es in gottes Gebot. Die hl Familie war Vorbild wie diese sein soll. Die starke Bindung zwischen Maria und Jesus, zu Josef, aber auch zum Vater im Himmel stĂ€rkten Jesus fĂŒr sein Leben. Auch uns wird die Liebe des Vaters oder Familie stĂ€rken, wenn wir die hl Familie als Vorbild nehmen und nach ihr versuchen zu leben. 

Vater, lass uns immer mehr wie die hl. Familie werden. Amen 


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Samstag, 29. Dezember 2018

Mensch

Gedanken:
Das ist unser Fest, diese Tage im Jahr: Menschwerdung. Gottes Kommen zu den Menschen, damit der Mensch zu Gott kommt.
Nach Gregor von Nazianz, Kirchenlehrer

Gebet:
Lass uns das Heil schauen mit den Augen des Herzens, damit wir aus diesen Tagen verwandelt in ein neues Jahr gehen.

WĂ€re Gott nicht zu uns auf die Welt gekommen hĂ€tten wir vermutlich nur schwer oder gar nicht die Barmherzigkeit und die Liebe Gottes auch nur erahnen können. Gott verdemĂŒtigte sich in seiner unermesslichen Liebe nicht als böser und rachgieriger Richter sondern als Kind zu kommen, er kommt zu uns als Mensch damit auch wir zum Vater kommen können. 

Danke, das du als Kind in diese Welt gekommen bist, um das Tor zu dir zu öffnen. Amen 


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Freitag, 28. Dezember 2018

Liebe

Gedanken:
Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine grĂ¶ĂŸere Kraft als die Liebe. Sie ĂŒberwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.
Martin Luther King, US-BĂŒrgerrechtler

Gebet:
In deine HĂ€nde, großer Gott, befehlen wir heute die Kinder der Erde, die geborenen und die ungeborenen, die bedrohten und die satten. Schenke du ihnen deine Gnade und lehre sie an deinem Reich mitzubauen, das allen Menschen zu Heil werden will.

1 kor. 13, 4-5: „Die Liebe ist langmĂŒtig, die Liebe ist gĂŒtig. Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie blĂ€ht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil, lĂ€sst sich nicht zum Zorn reizen, trĂ€gt das Böse nicht nach.“ Röm. 12,21: „Lass dich nicht vom Bösen besiegen, sondern besiege das Böse durch das Gute!“ Lass auch du die LIEBE siegen, dann wird Weihnachten auf Erden werden 

Jesus, lass mich die Liebe nie aus den Augen verlieren, dann wird Weihnachten in meinem Herzen sein. Amen 


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Donnerstag, 27. Dezember 2018

Gottesbild

Gedanken:
Gottesgeburt bedeutet, dass wir mit diesem ursprĂŒnglichen, unverfĂ€lschten, reinen Bild Gottes in uns in BerĂŒhrung kommen. Es ist das göttliche Kind in uns, das genau weiß, was fĂŒr uns richtig ist.
P. Anselm GrĂŒn OSB

Gebet:
Du hast den Himmel fĂŒr uns geöffnet. Wir dĂŒrfen dort sein, wo du bist. Das zu glauben ist schwer. Du aber schenkst neu Beziehungen, auch dann, wenn sie uns verloren gehen. Du selbst bereitest dafĂŒr den Raum.

Gott weiß genau was das beste fĂŒr uns ist, auch wenn wir es nicht immer verstehen. Gott wird in unserem Herzen neu geboren wenn wir es zulassen und ihn von ganzem Herzen suchen, dann wird Gott unser Herz fĂŒr das wahre unverfĂ€lschte Gottesbild öffnen und das wir doch nie begreifen können: SEINE unermessliche Liebe 

Himmlischer Vater, öffne mein Herz und berĂŒhre es im Vertrauen das du immer das beste fĂŒr mich willst auch wenn ich es nicht verstehe. Amen 


Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Mittwoch, 26. Dezember 2018

Barmherzigkeit

Gedanken:
Stephanus kommt wegen seines Glaubens mit anderen Menschen in Konflikt. Der Streit eskaliert, als er den Himmel offen sieht. Stephanus bittet ausgerechnet nach diesem Konflikt um Vergebung und Verzeihung, nicht fĂŒr sich selbst, sondern fĂŒr die Menschen, die den Himmel nicht offen sehen und offen halten wollen. Der offene Himmel ist fĂŒr Stephanus ein Zeichen der Barmherzigkeit. Gibt es in unserem Leben neben der berechtigten Forderung nach Gerechtigkeit auch so etwas wie Barmherzigkeit? Gibt es neben den offenkundigen Fakten auch noch andere EntscheidungsgrĂŒnde? Kennen wir nicht nur die Forderung nach Strafe und Bestrafung, sondern auch den Wunsch und die Bereitschaft zum Vergeben und Verzeihen, damit Leben trotz allem weitergehen und gelingen kann?
Abt Markus Eller OSB, Kloster Scheyern

Gebet:
Alle deine Geschöpfe beten zu dir, jedes Lebewesen, das deine Zeichen zu erkennen vermag, stimmt dir ein Loblied an.
Gregor von Nazianz, Kirchenlehrer

Sei auch du bereit und mach den ersten Schritt zur Versöhnung. Schau auf JESUS, gib IHM deine Wunden. „Psalm 34,19: Nahe ist der HERR den zerbrochenen Herzen und dem zerschlagenen Geist bringt er Hilfe.“ Er wird dir helfen barmherzig zu sein

Jesus, auch fĂŒr mich öffnet sich der Himmel wenn ich barmherzig bin, Schenk mir deine Gnade dazu. Amen 


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Dienstag, 25. Dezember 2018

Komm so wie du bist

Gedanken:
In welche Welt, in welche Wirklichkeit wird Jesus als Kind hineingeboren? Maria, die Mutter Jesu, ist mit einem Mann unterwegs, mit dem sie nicht verheiratet ist, und der auch nicht der leibliche Vater des Kindes ist, das sie unter dem Herzen trĂ€gt. In einem Stall, der keine TĂŒren hat, haben Maria und Josef Zuflucht gefunden. Die ersten Besucher, die nach der Geburt kommen, sind die Hirten vom Feld, die selber draußen vor der Stadt leben und ebenfalls kein sicheres Zuhause haben. Gott wird Mensch in unserer nicht perfekten Welt. Er nimmt uns an, wie wir sind, jeden Einzelnen, in unserer Unvollkommenheit, in unserer Armut, er setzt keine Perfektion voraus. Wir können Gott in unser eigenes unvollkommenes Leben aufnehmen, so wie er uns annimmt. Allein seine Ankunft erhellt unser Leben und lĂ€sst unsere Welt strahlen.
Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen

Gebet:
Wenn du unter uns ankommst, wenn du in uns geboren wirst, ist unser Leben neu, wie dunkel es auch sei. Du lÀsst uns frei werden von allem, was das Leben bedrÀngt. Schenke uns das Licht dieser Freiheit im Fest.

Auch du darfst so wie du bist zu Jesus kommen, mit all deinen SchwÀchen und Fehlern aber auch mit deinem Geschenk: deiner Liebe.

Jesus, ich komme zu dir so wie ich bin, alles lege ich vor dich hin. Amen

Jesus segne und behĂŒte euch +++


Montag, 24. Dezember 2018

Jesus

Gedanken:
Jesus kommt zu uns. Das Geheimnis der Geburt Jesu in Betlehem, die sich historisch vor mehr als 2000 Jahren zutrug, verwirklicht sich als geistliches Ereignis im “Heute“ der Liturgie. Das Wort, das im jungfrĂ€ulichen Schoß Marias Wohnstatt genommen hatte, kommt in der Feier der Weihnacht, um erneut an das Herz eines jeden Christen zu klopfen: es kommt vorbei und klopft an.
Papst Franziskus

Gebet:
Wachsen ist ein Geheimnis, Vater. Wir können erklĂ€ren und verstehen es doch nicht. Begleite du unser Wachstum, fĂŒlle du uns mit all dem, was zum Leben hilft.

Was vor ĂŒber 2000 Jahren begann wird nie enden: Jesus kommt und klopft auch bei DIR an. Hab keine Angst und lass ihn freudig herein, das er dein Herz mit Freude und Frieden beschenken kann. Gib IHM alles Leid, Sorge, Not, Trauer, Streit, Traurigkeit, schlechte GefĂŒhle oder Unversöhnlichkeit und er wird dein Herz mit seinem Frieden und seiner grenzenlosen Liebe erfĂŒllen und alles in gutem verwandeln.

Jesus, voll Freude will ich dir mein Herz öffnen und dir alles geben was nicht dort hingehört, erfĂŒlle es mit purer Freude, Frieden und Liebe. Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Euch allen von Herzen ein wunderschönes und gesegnetes Weihnachtsfest und ruhige, friedvolle Tage +++

Sonntag, 23. Dezember 2018

Weihnachtsfreude

Gedanken:
Im Ev. klingt eine wunderbare Grundstimmung mit. Maria und Elisabeth begegnen sich und es heißt, das Kind hĂŒpft im Leib Elisabeths. Es ist eine tiefe Freude, die da zum Ausdruck kommt. Eine Frage stellt sich jedoch heute, wenn wir so knapp vor Weihnachten stehen und diese Freude einatmen. Vergangene Woche hatte ich eine Diskussion mit Jugendlichen und da wurde mir die Frage gestellt: DĂŒrfen wir Weihnachten feiern angesichts so vieler armen Menschen bei uns im Land? DĂŒrfen wir Weihnachten feiern angesichts von Einsamkeit und Not, die uns umgibt? Meine Antwort war und ist: Wir dĂŒrfen nicht nur Weihnachten feiern, wir mĂŒssen Weihnachten feiern! Wir mĂŒssen Weihnachten feiern, um Licht und Freude in das Leben der Menschen zu tragen.
Dr. Benno Elbs, Bischof von Feldkirch

Gebet:
Schenke uns Begegnungen des Heils, die das Licht des Heils in der Welt groß werden lassen.

Schließen wir das Licht, die Freude und die Liebe in unser Herz, damit wir diese wahre Freude ĂŒber die Geburt unseres Erlösers mit Jesus in unserem Herzen in die Welt tragen können   

Jesus, mit dir im Herzen will ich die Freude zu allen Menschen bringen. Amen


Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Samstag, 22. Dezember 2018

Unmögliches möglich

Gedanken:
Es gibt kein “Unmöglich“, wenn Maria uns fĂŒhrt und unterstĂŒtzt. Sie hat als Erste an das geglaubt, was “unmöglich“ war.
Stefan Kardinal WyszynÂŽski

Gebet:
Du, Gott, hÀltst unsere Zeit in HÀnden. Und doch vertraust du sie uns an, dass wir sie klug nutzen, unser Leben nicht auf blanke TrÀume aufbauen, sondern auf Tat und Wahrheit.

Bei Gott ist nichts unmöglich: Elisabeth wird in hohem Alter schwanger, Maria bekommt ein Kind das Gott selbst ist. Maria glaubte dem Erzengel Gabriel, obwohl die Botschaft unmöglich schien. Sie hĂ€lt FĂŒrsprache fĂŒr uns und hilft und unterstĂŒtzt uns, damit auch fĂŒr uns unmögliches möglich wird durch die Gnade und die Liebe Gottes. 

Danke Vater, das du unmögliches mit deiner Liebe und Gnade möglich machst. Amen 

Jesus segne und schĂŒtze euch +++




Freitag, 21. Dezember 2018

Sehnsucht

Gedanken:
Die Sehnsucht ist in den Menschen hineingelegt. Sie ist die unzerstörbare Hoffnung, dass seine Endlichkeit nicht das Letzte sei. Sie ist der unauslöschliche Traum vom verlorenen und kommenden Paradies.
Norbert HĂ€usle, Pfarrer

Gebet:
Im Geheimnis der Menschwerdung bist du, Herr, der Weg geworden, der uns zur Heimat fĂŒhrt. Hilf uns, diesen Weg zu entdecken und Schritt fĂŒr Schritt zu gehen.

Die Sehnsucht die Gott uns Menschen ins Herz gelegt hat ist in erster Linie die Liebe. Das Paradies und das ewige Leben ist die Hoffnung das wir eines Tages dieser bedingungslosen Liebe begegnen. Diesen Traum vom Paradies dĂŒrfen wir im Herzen bewahren, denn er wird eines Tages in ErfĂŒllung gehen und fĂŒr immer bleiben

Danke Vater, das du uns das ewige Leben schenkst und die Hoffnung eines Tages sich erfĂŒllt. Amen

Jesus segne und behĂŒte euch +++

Donnerstag, 20. Dezember 2018

Schwachheit

Gedanken:
Ich will vor Gott lieber schwach sein als stark, denn die Starken nimmt er an der Hand, die Schwachen aber nimmt er in seine Arme. Niemals verlĂ€sst uns Gott, es sei denn, um uns umso sicherer zu halten. Niemals lĂ€sst er uns los, außer um uns besser zu behĂŒten. Niemals kĂ€mpft er mit uns, außer um sich uns zu ergeben und uns zu segnen.
Franz von Sales, OrdensgrĂŒnder

Gebet:
Wenn wir heute deine Stimme hören, lass uns unser Herzen nicht verhÀrten. Lass uns laufen, solange wir das Licht des Lebens haben.

Matt. 9,12: ...“Nicht die Gesunden bedĂŒrfen des Arztes, sondern die Kranken.“ Wenn wir schwach sind und wir fĂŒhlen uns nicht wĂŒrdig sein Kind zu sein, schließt Gott uns in seine liebenden Arme. Gott verlĂ€sst diese nicht die auf ihn hoffen, auf ihn vertrauen und ihn lieben. Wenn er uns loslĂ€sst dann nur um uns ganz in sein Herz zu drĂŒcken 

Danke Vater, das du mich nie loslĂ€sst sondern wenn dann noch tiefer in dein Herz verbirgst. Amen 


Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Mittwoch, 19. Dezember 2018

Weisheit

Gedanken:
Wir erkennen nicht allein Gott nur durch Jesus Christus, sondern wir erkennen auch uns selbst nur durch Jesus Christus; wir erkennen Leben und Tod nur durch Jesus Christus. Ohne Jesus Christus wissen wir nicht, was unser Leben und unser Tod, was Gott und wir selber sind.
Blaise Pascal, Naturwissenschaftler

Gebet:
Wir danken dir, Gott, fĂŒr deine Boten in unserem Leben. Jeder hat seine ganz eigenen Begegnungen. Laut oder leise, kraftvoll oder still haben sie uns neu ins Leben gewiesen. Wir danken dir dafĂŒr.

Von Gott haben wir die Weisheit geschenkt bekommen. SprĂŒche 2,6: „Denn der HERR gibt Weisheit, aus seinem Mund kommen Erkenntnis und Einsicht.“ Ohne diese Weisheit wĂŒrden wir nichts wissen und verstehen, weder von Gott, noch von uns selbst, nichts von der Lehre Gottes oder der Ewigkeit, wir wĂ€ren alle „dumm“. Bitten und danken wir Gott um die Gnade und Gabe der Weisheit und Erkenntnis  

Danke Vater, das fĂŒr die Gnade der Erkenntnis und der Weisheit. Amen 


Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Dienstag, 18. Dezember 2018

Kind

Gedanken:
Gott ist als kleines, ohnmĂ€chtiges, verletzliches Kind in diese Welt gekommen. Auf diesem Wege ist die Gnade erschienen. Nicht in einer alles umstĂŒrzenden Revolution.
Dr. Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg

Gebet:
Jesus, Retter, Heiland der Welt, so viele Namen finden wir fĂŒr dich und doch fasst keiner, was du fĂŒr uns bist. Wir stehen und staunen, jedes Jahr neu, wir lassen uns ein auf den Weg durch diese Tage und erhoffen uns, dass dein Segen mit uns geht.

Es ist berĂŒhrend das Gott als kleines unschuldiges Kind durch eine Jungfrau auf die Erde kommt.  In diesem kleinen Kind ist die göttliche Barmherzigkeit verborgen. Dieses kleine Kind wird SEIN Leben fĂŒr deine SĂŒnden geben. Dieses Kind wird dir eines Tages die Pforte zum Paradies öffnen damit du ewig bei Ihm wohnen kannst. Dieses Kind bringt die Gnade der Erlösung und der unermesslichen Liebe 

Danke lieber Gott, das du als kleines Kind auf die Erde herabkommst um mir deine göttliche Barmherzigkeit zu zeigen. Amen 


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Montag, 17. Dezember 2018

Liebe statt Rache

Gedanken:
Gottes Gericht bringt menschliche Wirklichkeit zurecht, Gottes Kommen unterbricht menschliche Rachewirklichkeit mit Heil.
Prof. Dr. Gunda Schneider-Flume, Theologin

Gebet:
Wir schauen, Herr, oft auf nur auf das, was wir kennen und halten es fĂŒr die ganze Wirklichkeit. Öffne unsere Augen fĂŒr die verborgenen Zeichen deiner Anwesenheit.

Durch die Geburt und das kommen Jesus in unsere Welt brachte Gott uns Heil und Erlösung, die Gerechtigkeit wird gemildert durch die Liebe Gottes. Gott begegnet uns nicht mit Rache und Strafe fĂŒr unsere SĂŒnden, sondern mit Vergebung, Barmherzigkeit und Liebe 

Danke Jesus, das du geboren wirst damit ich nicht Gerechtigkeit sondern tiefe Liebe erfahre. Amen 


Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Sonntag, 16. Dezember 2018

Freude

Gedanken:
Der Name des heutigen dritten Adventssonntags ist ein Aufruf zur Freude. Mit den Worten des Apostels Paulus aus dem Philipperbrief ruft die Kirche auch uns heute zu: Gaudete! Freut euch. Nun, wir wissen alle: Freude kann man nicht befehlen, auch nicht durch Drogen herbeizaubern oder manipulieren. Freude braucht einen Anlass, einen Grund. „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit, noch einmal sage ich euch: Freut euch!“ Diese Worte des Apostels Paulus sind im GefĂ€ngnis geschrieben. Mit gefesselten HĂ€nden und bei Brot und Wasser erinnert der Apostel seine Lieblingsgemeinde, die erste auf europĂ€ischem Boden, die Philipper, an den Grund seiner Freude, ihrer Freude und unser aller Freude: Der Herr ist nahe.
Dr. Rudolf Voderholzer, Bischof von Regensburg

Gebet:
Getauft auf deinen Namen. Nichts wird mich davon trennen. Ich bin in dir gehalten. Darauf vertraue ich, Gott.

Grund zur Freude haben auch wir: das Jesus bald geboren wird. ER, der das Heil, Licht und die Liebe ist und zu uns Menschen Frieden, Freude und Geborgenheit bringt. 

Jesus, voll Freude erwarte ich auf dein kommen. Amen 


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Samstag, 15. Dezember 2018

Staunenswert

Gedanken:
Staunen vor denen, die Gott sendet. Anders als Menschen sonst sind. Überraschend, manchmal anstrengend, doch immer befreiend.
BR

Gebet:
Du gibst mir Erkenntnis. In deinen Augen sehe ich die Schönheit meines Lebens neu, wird mir bewusst, wie reich ich schon beschenkt bin, egal ob mit oder ohne Geld.

Staunenswert sind Gottes Werke und alles was Gott tut. Manchmal sendet er, fĂŒr uns Menschen im Normalfall unsichtbare, Engel und Heilige. Anders als Menschen sind sie rein, makellos, lieblich, mit gottes liebe ĂŒberschĂŒttet und umhĂŒllt. Am Ende erfahren wir IMMER Segen, Beistand und Heil. 

Danke Vater fĂŒr deine staunenswerten Werke. Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++




Freitag, 14. Dezember 2018

Klang

Aus dem hl Evangelium nach MatthĂ€us 16, 17: 
„Wir haben fĂŒr euch auf der Flöte gespielt und ihr habt nicht getanzt; wir haben die Totenklage angestimmt und ihr habt euch nicht an die Brust geschlagen“

„Wir haben fĂŒr euch mit der Flöte gespielt und ihr habt nicht getanzt“. Dies können wir gleichstellen fĂŒr unsere Generation mit: Die Engel spielen fĂŒr uns auf der Harfe und Flöte, doch erkennen wir es? So oft gehen unseren eigenen Weg, so schnell weg von Gottes Geboten. Öffnen wir Herzen und Ohren damit wir den Klang des Himmels horchen und ihm folgen 

Deiner göttlichen Melodie will ich folgen und nach ihr tanzen. Amen


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Donnerstag, 13. Dezember 2018

Herzensgebet

Gedanken:
Es sind nicht die schönen und nicht die langen Gebete, auf die Gott achtet, sondern jene, die aus dem Grunde des Herzens kommen, mit einer großen Ehrfurcht und einer wahren Sehnsucht, Gott zu gefallen.
Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars

Gebet:
Grund aller Sehnsucht, unermessliche Hoffnung, gib uns die Freiheit, uns deiner Lebensfreude zu öffnen. Schenke uns Genuss fern der Gier und einen fröhlichen, gelassenen Blick auf unser Leben.

Es kommt nicht auf die Menge der Wörter an im Gebet, sondern auf die Liebe des Herzens. Es ist mehr wert ein Stoßgebet zum Himmel zu schicken das in liebe gesprochen ist als eine Stunde gedankenlos zu brabbeln das nur bis zur Wand reicht. Das Gebet eines Gerechten hat Macht

Jesus, schenke mir die Gnade des Herzensgebetes. Amen 


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Mittwoch, 12. Dezember 2018

Verwandeln

Gedanken:
Wenn wir Gott finden wollen, mĂŒssen wir ĂŒbergehen, mĂŒssen wir die Straße der WidersprĂŒche mit unserem Herzen ĂŒberschreiten und den Weg der Verwandlung finden, bis er sichtbar und hörbar wird.
Papst Benedikt XVI.

Gebet:
Herr, zeige uns, wie wir das machen sollen: die Tore weit und die TĂŒren in der Welt hoch. Zeige uns, wie wir den Menschen weitersagen können, dass du gekommen bist und kommen willst. Zeige uns, wie wir unser Leben gestalten können als Menschen, die zu dir gehören heute und immer.
Peter Spangenberg, Autor

Lassen wir uns von seiner Liebe verwandeln. Jeremia 29, 13: „Ihr werdet mich suchen und ihr werdet mich finden, wenn ihr nach mir fragt von ganzem Herzen.“ springen wir ĂŒber die Mauer (Groll, Bitterkeit,...) die uns hindert Gott zu finden hinĂŒber zu Gott in die Mitte in unserem Herzen der bereits wartet das. 

Vater, verwandle mich in deiner Liebe und Gnade. Amen 

Jesus segne und behĂŒte euch +++


Dienstag, 11. Dezember 2018

Nah

Gedanken:
Gott fĂŒhrt nicht alle denselben Weg. Und vielleicht steht gerade derjenige, der meint, er wandle ganz in der Tiefe, sehr hoch in den Augen Gottes.
Teresa von Ávila, Mystikerin, Kirchenlehrerin

Gebet:
Lass uns nicht aufhören zu fragen, Vater. Auch wenn wir keine Antworten finden, so bringen uns doch unser Fragen nÀher zu dir.

Gott hat verschiedene Wege zu fĂŒhren doch ist er allen gleich nah. Manche lĂ€sst er spĂŒren das er ihnen nahe ist. Manche spĂŒren Gott nicht und denken die anderen sind mehr wert oder Gott hat sie lieber wie sie, doch ist er ganz nah bei ihnen und möchte nur vor stolz bewahren, Verlass dich auf den VATER, ER ist ganz nah! 

Danke Vater das deine Wege fĂŒr mich vollkommen sind auch wenn ich es nicht spĂŒren kann. Amen 

Jesus segne und schĂŒtze euch +++


Montag, 10. Dezember 2018

Tanzen

Gedanken:
Wenn Gott kÀme, kehrten Menschen um, fÀnden ihre Heimat, tragende Freude. Wenn Gott kÀme, Ànderte sich das Leben von Grund auf. Wenn Gott kommt, werden wir anfangen zu tanzen und die Zweifel loslassen.
BR

Gebet:
Du, Gott, bist uns nicht fern. Aus deiner Hand empfangen wir Zukunft. Sie wird nicht nur eine Theorie bleiben, sondern bestimmt unser Leben. Wir gehen nicht verloren. DafĂŒr danken wir dir. 

Wenn Gott in unsere Herzen kommt und uns umarmt herrscht Freude, Zuversicht und Frieden in schwierigen Zeiten, in Trauer und Leid. Öffne dein Herz wenn ER an an deine TĂŒre klopft damit Gott dein klagen in tanzen verwandeln kann. 
Wenn Jesus zurĂŒck kommt wird Frieden sein auf Erden, dies darf unsere Hoffnung sein auf Heil, Erlösung und ewiges Leben. 

Psalm 30,12 - 13: „Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, mein Trauergewand hast du gelöst und mich umgĂŒrtet mit Freude, damit man dir Herrlichkeit singt und nicht verstummt...“ 


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Sonntag, 9. Dezember 2018

Stille

Gedanken:
Warum merkt man so wenig vom Heil, das die große Wende bringt? Es liegt an der Umkehr, die fĂŒr diese Gabe nötig ist und zu der Johannes aufruft, genauer an einem MissverstĂ€ndnis. Sie wurde meist so aufgefasst, als ob wir uns noch mehr anstrengen, noch mehr arbeiten und geben mĂŒssten. In Wirklichkeit geht es darum, uns fĂŒr das Feuer des Geistes und sein Wirken zu öffnen. Wir mĂŒssen uns nicht neue Lasten aufladen, eher dĂŒrfen wir sogar die alten loswerden. Wir mĂŒssen uns nicht noch mehr antreiben, vielmehr dĂŒrfen wir uns hinsetzen und schauen, was ist. In der Stille einer wohltuenden Besinnung hat die Gnade Gottes die Chance, in uns etwas zu bewirken. Wenn wir es zulassen, wird es zum Allerwichtigsten und gestaltet unser Inneres um. Wir bereiten dann dem Heil, das Gott schenken will, den Boden und erfahren etwas von seiner Kraft, die anders und stĂ€rker ist als die Strömung der Zeit.
P. Guido Kreppold OFMCap

Gebet:
Was ist es, das du mir gibst? Ich lausche und warte und hoffe auf dich 

Achten wir auf Zeiten der Stille vor allem in der hektischen Adventszeit, damit JESUS uns Ruhe und Heilung schenken kann und wir uns auf die Geburt Jesu vorbereiten können. 


Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Samstag, 8. Dezember 2018

Vertrauen

Gedanken:
Von Maria kann ich lernen, ganz Auge fĂŒr den mir von Gott zugeschickten “Engel“ zu sein und ganz Ohr fĂŒr das, was er mir sagen will. Dann kann fĂŒr mich jede Begegnung und alles, was mir an Freud und Leid widerfĂ€hrt, eine Einladung zur Begegnung mit ihm werden, ein Anruf, der mich zuweilen auch herausruft aus allem bisher Gewohnten und Bekannten. Dabei bleibe ich von den Fragen nach Sinn und “Warum?“, von Sorgen, Zweifeln und Ängsten nicht verschont. Aber wie Maria darf auch ich auf vielfĂ€ltige Weise immer wieder das Wort des Engels hören und erfahren: “FĂŒrchte dich nicht; denn du hast bei Gott Gnade gefunden“ und “FĂŒr Gott ist nichts unmöglich“. Maria hat sich die VerkĂŒndigung zu Herzen gehen lassen und mit ihrem Ja geantwortet. In diese Herzensgesinnung und Demut Marias, ihren Mut, sich von Gott mit ihrem ganzen Leben in Dienst nehmen zu lassen, will ich immer mehr hineinwachsen.
Sr. M. Annuntiata MĂŒller OCist

Gebet:
Menschen, die du seligpreist, fĂŒgen sich nicht in die ĂŒblichen AnsprĂŒche ein. Sie gehen andere Wege, eigene Wege, deine Wege. Vielleicht sind sie unbequem. Immer aber suchen sie nach dem, was dem Leben dient. Schenke uns Anteil daran

Schenken auch wir wie Maria Gott mutig unser Ja. Auch Maria hat nicht alles verstanden, aber sie bewahrte wie Josef alles in ihrem Herzen und hörte. So sind auch wir eingeladen alles im Herzen zu bewahren und auf Gott und unseren Schutzengel zu hören, denn die Wege Gottes sind vollkommen, auch wenn wir manches nicht verstehen .

Vater, wie Maria will ich lieben, hören und alles in meinem Herzen bewahren auch was ich nicht verstehe. Amen 


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Freitag, 7. Dezember 2018

Bei dir

Gedanken:
Der Herr ist uns nahe, er ist immer an unserer Seite, er geht mit uns, um unsere Freuden und Leiden, unsere Hoffnungen und MĂŒhen zu teilen.
Papst Franziskus

Gebet:
Dein Name wohne in unseren Herzen. Vor dir, du All-Einer, lehre uns tiefsten Respekt und lehre uns, dein Wesen auch in den Menschen neben uns zu sehen.

In jeden Augenblick ist Gott an deiner Seite, ob du dich freust, Angst hast, ob du leidest, anderen hilfst oder fĂŒr sie betest. Er wĂŒnscht sich das du ihn an deinem Leben teilhaben lĂ€sst. Er weiß um alles und lĂ€sst dich, sein geliebtes Kind, nie aus den Augen. Er sieht deine MĂŒhe ihn zu suchen und zu finden und lĂ€sst dich schauen sein ewiges Heil. 

Josua 1,9: „Sei mutig und stark, FĂŒrchte dich also nicht und hab keine Angst; denn der HERR, dein Gott, ist mit dir ĂŒberall, wo du unterwegs bist.


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Donnerstag, 6. Dezember 2018

Hoffnung

Gedanken:
Ein glĂŒckliches Leben ist der Genuss der Gegenwart, das ewige Leben ist die Hoffnung der Zukunft.
Ambrosius von Mailand, Bischof, Kirchenvater

Gebet:
Wir haben Mut und leben voller Vertrauen, heute, denn du bist bei uns und hilfst uns.

Wir alle genießen es wenn wir glĂŒcklich sind, wir freuen uns wenn uns etwas gelingt oder Gott uns etwas besonderes schenkt. Doch Noch unzĂ€hlig tausendmal mehr werden wir glĂŒcklicher sein im ewigen Leben, wenn wir fĂŒr immer mit Gott vereint sind, das ist die Hoffnung der Zukunft, ganz besonders in Tagen des Leides 

Danke Vater das wir eines Tages bei dir im Himmel unendlich glĂŒcklich sein werden. Amen 

Jesus segne und behĂŒte euch +++


Mittwoch, 5. Dezember 2018

Du

Gedanken:
FĂŒr Christen ist Gott nicht nur ein höchstes Prinzip, ein absolutes Sein, eine unpersönliche Schicksalsmacht, sondern jemand, zu dem man trotz seiner Unbegreiflichkeit “Du“ sagen kann.
Dr. Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg

Gebet:
Herr, deinen Frieden wĂŒnschen wir uns, besonders in den Tagen des Advents. Dann spĂŒren wir besonders, wie weit wir davon entfernt sind. Schenke uns deinen Frieden und gib uns den Mut, uns dafĂŒr einzusetzen.

Gott ist fĂŒr uns Christen der liebende Vater. Zwar ist er der AllmĂ€chtige der ALLES vermag, doch wir dĂŒrfen ihn in Liebe VATER nennen und Du zu ihm sagen. Es wĂ€re auch komisch Gott, unseren Vater zu Sietzen: Vater unser im Himmel, geheiligt werde „IHR“ Name ... 

Danke das du mein persönlicher Vater bist. Amen 


Jesus segne und behĂŒte euch +++

Dienstag, 4. Dezember 2018

Fundament

Gedanken:
Adolph Kolping sagte: “Auf dem Glauben ruht das Leben.“ Der Glaube ist Grundlage fĂŒr das Leben, ist existentiell, wesentlich und wichtig. Er ist keine Garnierung, kein kleines Accessoire oder eine Randnotiz, sondern das Fundament, auf dem das Leben aufbaut. Der Glaube hat ihn nicht enger oder rĂŒckstĂ€ndiger gemacht, sondern weltoffener. Er war entscheidend fĂŒr seinen Einsatz fĂŒr die Menschen. Dies setzt sich in unserer Zeit fort: Menschen schauen aufgrund ihres Glaubens auf die konkrete Wirklichkeit und handeln. Menschen finden im Glauben Orientierung und Richtung fĂŒr ihr Leben. Sie setzen Akzente: Mitten in der Welt, mitten unter den Menschen.
Josef Holtkotte, BundesprÀses des Kolpingwerks

Gebet:
Guter Gott, mit Hoffnung und Vertrauen, mit den Suchenden und Fragenden sind wir im Glauben auf dem Weg. Hilf uns, aufmerksam dafĂŒr zu bleiben, dass jeder Mensch eine besondere WĂŒrde hat und ermutige uns zu christlich verantwortlichem Handeln in Kirche und Gesellschaft.
Josef Holtkotte, BundesprÀses des Kolpingwerks

Danken wir Gott fĂŒr das Geschenk des Glaubens, denn der Glaube ist das Fundament der Seele das uns stĂ€rkt, tröstet, trĂ€gt und uns fĂŒr Gottes Liebe öffnet 

Danke Jesus fĂŒr meinen Glauben. Amen 


Jesus segne und schĂŒtze euch +++