Gedanken:
„Dein Haus sei weit geöffnet!“ So hat es Jesus aus seiner biblischen Tradition gelernt. Die Gastfreundschaft, wie sie Sarah und Abraham vorbildhaft gelebt haben, steht an oberster Stelle der Werke der Barmherzigkeit. Gastfreundschaft ist Ausdruck von Glauben und Vertrauen. Sie zeugt von einem weiten Herzen, von einem offenen Haus, von Interesse am Leben anderer. Sie strahlt GroĂzĂŒgigkeit und Lebensfreude aus. Vor allem aber ist Gastfreundschaft die Gelegenheit, sich selbst und andere besser kennenzulernen. Jesus selbst hat Gastfreundschaft so geĂŒbt. Und ĂŒbt sie als Einladender in der heiligen Messe weiterhin aus. „Kommt alle zu mir, die ihr euch mĂŒht und belastet seid“ (Mt 11,28). Sein Beispiel will anstecken und unsere Herzen, HĂ€user und Pfarrgemeinden in solche LebensrĂ€ume der Freude verwandeln.
Dr. Josef Steiner, Theologe
Gebet:
Ăffne auch mein Herz, Jesus, Bruder, dass ich die aufnehmen kann, die meiner Hilfe bedĂŒrfen. Und öffne die Herzen der Menschen, die mir begegnen, damit auch ich einen Ort finde, an dem ich Geborgenheit erfahre.
Ăffnen auch wir unsere Herzen fĂŒr die Gastfreundschaft die Jesus, den anderen und letztlich auch uns selbst eine groĂe Freude bringt und fĂŒr die wir ganz viel Liebe zurĂŒckbekommen
Jesus, lass mein Herz immer zur Gastfreundschaft bereit sein. Amen
Jesus segne und behĂŒte euch +++
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen