Gedanken:
"Im Anfang war das Wort" ... es ist bei Kindern so, dass sie nach groĂen EindrĂŒcken und ĂŒberwĂ€ltigenden Ereignissen daheim ihre Fragen stellen zur Einordnung und das Erlebte verarbeiten. In Ă€hnlicher Weise geht die Liturgie der Weihnachtszeit vor, wenn sie nach den Bildern vom Jesuskind in der Krippe, nach den ErzĂ€hlungen von Engeln und Liedern nun zusammenfasst und ordnet. Denn geschnitzte Betlehem-Bilder nur und glitzernde Tannenzweige und wĂ€rmende Lieder sind oberflĂ€chlich und ungenĂŒgend. "Im Anfang war das Wort", diese WeihnachtsverkĂŒndigung wird heute grundsĂ€tzlich, holt allen Anfang her, damit im Ganzen gesehen wird, was Gott fĂŒr Mensch und Schöpfung von Beginn an tat. "Gott sah, dass es gut war", so hören wir des Schöpfers Beurteilung am Anfang der Welt auf den ersten Seiten der Bibel.
Berndt Riepl, PrÀses des Kolping-Werks
Gebet:
Begegne uns heute mit deiner GĂŒte, lass uns spĂŒren, wie groĂ und wunderbar du bist
Gott sah, das es gut war und sah dich schon von Beginn seiner Schöpfung. Er findet dich gut, denn von Beginn der Welt bist du SEIN KIND.
Danke Vater, das du seit Erschaffung der Welt mich kennst und liebst. Amen
Jesus segne und behĂŒte euch +++
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen