Gedanken:
âIhr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangenâ, hatte Jesus seinen JĂŒngern versprochen. Und diese Kraft kam tatsĂ€chlich. Sie fuhr in die JĂŒnger und erfĂŒllte sie mit Freude. Das Brausen und die Feuerflammen zeigen an, dass diese Kraft mit der Gewalt eines Naturereignisses ĂŒber sie kam. Aber es war kein Naturereignis. Es war der Geist der Liebe und Furchtlosigkeit, der auch Jesus beseelt hatte, der Geist Gottes. Was feiern wir Pfingsten also? Ich wĂŒrde sagen: dass Gott seinen Geist jedem schenkt, der an Jesus glaubt. Dass man, mit anderen Worten, kein Heiliger und kein Prophet und kein Papst zu sein braucht, um diesen Geist der Liebe und der Furchtlosigkeit zu besitzen. Der Geist Gottes ist, so gesehen, ein sehr demokratischer Geist. Er macht keine Unterschiede. Er ist Gottes Geschenk fĂŒr alle.
Abtprimas Notker Wolf OSB
Gebet:
Kein Winkel dieser Erde, der nicht von deiner Gnade durchdrungen wĂ€re, Gott. Lass uns dies feiern in allen KlĂ€ngen und Sprachen, die uns zur VerfĂŒgung stehen.
Auch wir haben den hl Geist, danken wir Gott fĂŒr diese unendliche Gnade. Gott schenkt uns seinen Geist, aus purer Liebe zu uns. Er schenkt uns seine Liebe und lĂ€sst niemanden aus
Komm hl. Geist. Amen
Euch allen ein gesegnetes Pfingstfest +++
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen