Gedanken:
Pfingsten ist das Fest der Kirche. Die Erfahrung des Pfingstgeistes drĂŒckt aus, wer die Kirche ist: der dynamische Ort der Kraft Gottes, also seines Geistes, damit das Evangelium Jesu zu allen Menschen kommt. Pfingsten ist das Fest der Kirche, die sich nicht mit sich selbst beschĂ€ftigt, sondern zu den Menschen geht. Pfingsten ist das Fest der Kirche, die sich offen hĂ€lt fĂŒr alle und ein weites Herz hat. Pfingsten ist das Fest der Kirche, die MaĂ nimmt an Jesus, an seiner Barmherzigkeit und Freiheit, an der FĂ€higkeit, alle zu berĂŒhren und alle mitzunehmen. Mit der Sendung des Geistes geht es somit um die Dynamik des Anfangs und des Anfangenkönnens. Die Bilder vom Geist, der im Sturm und Feuer in eine neue Welt der Sprache und der Beziehung fĂŒhrt, stehen dafĂŒr. So soll die Kirche sein, eine Kirche von Sturm und Feuer, die in eine neue Welt der Sprache und der Beziehung fĂŒhrt.
Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen
Gebet:
Lass wehen, Gott, und reiĂ uns mit! Wirf uns um! Zeig uns Leben! Und begeistere uns! Christoph Breit
đđđ
Durch Gottes hl. Geist berĂŒhrt und öffnet Gott unsere Herzen fĂŒr das Evangelium, fĂŒr die Liebe, er gibt uns kraft durch die Sakramente der Kirche die Liebe zu verbreiten und zum Glauben zu stehen. Ăffnen wir unsere Herzen , damit der hl. Geist uns erfĂŒllen kann.
Hl. Geist; öffne mein Herz, berĂŒhre und erfĂŒlle es mit deinen 7 gaben und den 12 FrĂŒchten. Amen
Jesus segne und schĂŒtze euch +++
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen