Gedanken:
Im Evangelium erfahren wir, dass der Heilige Geist auch die Vergebung bewirkt, den Menschen also vom Schlimmsten befreit, von der SĂŒnde. Jesus stattet die JĂŒnger mit der Kraft des Heiligen Geistes aus, um den Menschen ihre Schuld zu vergeben. Wir werden Zeugen der Einsetzung des Sakramentes der heiligen Beichte. Das bedeutet: Der Heilige Geist bewirkt die stĂ€ndige Erneuerung des Menschen, die stĂ€ndige Erneuerung der Kirche. Denn durch die SĂŒnde wird der Mensch geschwĂ€cht und dem Tode zugefĂŒhrt. Durch die Vergebung empfĂ€ngt er neues Leben, neue Gnade. Pfingsten muss Ausgangspunkt eines stĂ€ndigen Gebets zum Heiligen Geist werden - sicher fĂŒr uns persönlich - aber ganz besonders fĂŒr den politischen Alltag, fĂŒr alles, was sich heute in Staat und Gesellschaft tut. Der Heilige Geist möge das Antlitz unserer Erde, unseres Landes erneuern.
Dr. Vitus Huonder, Bischof von Chur
Gebet:
Meine leeren HĂ€nde will ich dir hinhalten, Heiliger Geist, sie öffnen fĂŒr die FĂŒlle des Lebens. Wie eine Schale fĂŒlle mich, Heiliger Geist, mit Gedanken des Friedens und der Versöhnung.
Den Priestern wird durch den hl geist die unermesslich grosse Gnade geschenkt uns von unseren SĂŒnden loszusprechen im Sakrament der Beichte, damit wir die Kraft bekommen neue Menschen zu werden
Komm, hl. Geist, und flieg in unsere Herzen und mache uns zu neuen Menschen so wie es Gott gefÀllt. Amen
Jesus segne und behĂŒte euch +++
Allen ein hl. Geist erfĂŒlltes, gesegnetes Pfingstfest
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen