Gedanken:
Dieses Jesus-Wort steht bei Markus in der Mitte des Evangeliums und stellt so etwas wie eine Konzentration und Zusammenfassung des Evangeliums dar. Dies ist wohl auch der Grund, warum Jesus in der Unterweisung der Jünger immer wieder auf die Verknüpfung der Schönheit seiner Botschaft mit der Nachfolge und auch dem unausweichlichen Weg zur Passion, zum Kreuz und zum Tod in Jerusalem hinweist. Insgesamt gibt es ja nicht zufällig drei Leidensweissagungen, die freilich auch die Auferstehung einschließen (vgl. Mk 9,30–32; 10,32–34). Dies ist und bleibt die Mitte der Glaubensschule Jesu, in die jeder immer wieder gehen muss. Dies ist auch der Kern und die Mitte einer überzeugenden Menschlichkeit.
Kardinal Karl Lehmann, Bischof von Mainz
Gebet:
So schauen wir auf Gott und bitten: Nimm du die ZĂĽgel in die Hand! Vollende, was du begonnen hast!
Konrad Waldhör
Das ganze Evangelium ist sozusagen ein Wegweiser des Glaubens und der Nächstenliebe für die Menschen und ein Beweis der Liebe Gottes. Gehen wir mit Jesus an der Hand den Weg des Ev. Und der Gebote mit Gottes Gnade und Liebe
Jesus, nimm mich an deine Hand und fĂĽhre mich. Amen
Jesus segne und schĂĽtze euch +++
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen