Sonntag, 30. April 2017

Auferstehung

Gedanken:
Immer und immer wieder hören wir von den Erscheinungen des Auferstandenen. Die Beschreibungen in den Evangelien sollen sinnlich glaubhaft machen, was man anzweifeln kann. Sie bleiben dabei bewusst „geerdet“. Das berĂŒhrt mich auch beim Evangelium dieses Sonntags. Die vom Geschehen des Karfreitag verstörten und entmutigten JĂŒnger auf dem Weg, denen sich - zunĂ€chst unerkannt - Jesus, der Auferstandene anschließt. Wie er ihnen den Sinn von all dem, was bis zu seinem Sterben am Kreuz geschehen musste, erklĂ€rt, wie sie ihn bitten, bei ihnen zu bleiben, weil es Nacht wird - sicherlich nicht nur Ă€ußerlich, sondern Nacht der Angst und Trauer auch in ihnen drinnen - und wie sie ihn beim Brechen des Brotes erkennen. Immer und immer wieder muss Jesus ganze Überzeugungsarbeit leisten, bis die JĂŒnger begreifen, was an Ostern geschehen ist. Das ist nicht mit einem Bloß-zur-Kenntnis-Nehmen getan; da braucht es Vertrauen, mit ĂŒberraschend Neuem rechnen zu dĂŒrfen. Und dann kann sich das in einem ganz persönlich ereignen, was wir Glauben nennen.
Jörg Michael Peters, Weihbischof in Trier

Gebet:
Wir bitten dich um Vertrauen, um die wunderbare FĂ€higkeit, noch etwas zu erwarten, auch wenn wir meinen, am Ende des Wegs zu stehen.

🕊🕊🕊

Jesus ist wahrhaft auferstanden und zeigt sich auch uns im Alltag, wenn auch oft unerkannt da unser Herz verschlossen ist. Wenn wir unsere Herzen ihm öffnen, kann er unser Herz erleuchten damit wir ihn auch in den unscheinbaren Dingen des Alltags seine Auferstehung, Liebe und Hilfe erkennen können.

Jesus breche meine Blindheit des Herzens damit ich dich erkennen kann. Amen

Gesegneten Sonntag +++

Samstag, 29. April 2017

Am Herzen Jesu Ruhe finden

Gedanken:
Meiner Sorge keine Gelegenheit geben, mich zu ĂŒberwinden. Ich gebe ab. Ich suche Ruhe. Ich lasse einen die Last mit mir tragen. Heute.
BR

Gebet:
Gott, du lĂ€dst uns immer wieder ein, in deine NĂ€he zu kommen. Du bist der Raum fĂŒr alle, die sich nach Frieden sehnen und nach Geborgenheit. Hilf uns, weiterzuschenken in unserem Alltag, was du uns gegeben hast: Deine Freundlichkeit und deinen GĂŒte.
P. Gottfried Eigner OSA

Sorgen abgeben und Ruhe finden am Herzen  von Jesus. Bei mir klappt das am besten in einer Zeit der stille, z.b. Vor dem ausgesetzten Allerheiligsten . "Kommt alle zu mir die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt, ich werde euch Ruhe verschaffen" Mat 11, 28. So wie Simon von cyrene Jesus das Kreuz tragen half, so dĂŒrfen wir sicher sein das Jesus das Kreuz mit uns trĂ€gt.

Danke Jesus, das du das Kreuz mit mir trĂ€gst, weil du mich so sehr liebst.  Amen

Euch allen einen Gesegneten Tag +++

Freitag, 28. April 2017

Brot des Lebens

Gedanken:
Die entscheidende Frage ist, ob wir annehmen können: Fisch und Brot, Wasser, auch des Lebens, und die Liebe, die zum Leben fĂŒhrt.
BR

Gebet:
Aus deiner Hand, Vater, nehmen wir heute das Brot. Wir werden es sorgfĂ€ltig kauen. Jeder Bissen erzĂ€hlt uns von deiner GĂŒte. Wir wollen auf die Botschaft hören.

đŸ€”đŸ™ 🕊🕊🕊

Wir brauchen  nicht nur Wasser, Fisch und Brot um zu ĂŒberleben, vielmehr brauchen wir das Brot und Trank das Lebens: Jesus, die hl. Eucharistie. Ebenso geht's nicht ohne Liebe. Ohne Liebe können wir nicht leben. Gott legt uns seine Liebe ins Herz, wir mĂŒssen sie nur annehmen. Ein Herz ohne Liebe geht zu Grunde und erfriert

Danke Jesus; das du unsere Seelenspeise bist, durch deine Liebe und in der hl. Eucharistie. Amen.

Jesus segne und behĂŒte euch +++

Donnerstag, 27. April 2017

Farbe

Gedanken:
Dazu bist du eingeladen: Mach was! Mach’s bunt, damit es fröhlich wird. Mach’s, wie du es kannst, damit es nicht einseitig wird. Mach’s mit deinen FĂ€higkeiten, die du hast.
P. Gottfried Eigner OSA

Gebet:
Die GrĂ¶ĂŸe deiner Welt, Gott, haben wir tĂ€glich vor Augen. Unser Blick verliert sich im endlosen Blau, Baum an Baum sĂ€umt die Straße. Und der Wind weht unablĂ€ssig. Manchmal erkennen wir darin, wie du bist, wie dein Geist wirkt.

🕊🕊🕊

Ja sogar Gott selbst liebt Farben, Gott sei dank! Wie öde wĂ€re alles wenn die ganze Welt schwarz weiss wĂ€re. Trostlos, verlassen, trauernd. Uns allen gab er irgendeine FĂ€higkeit; ein Talent; um Farbe/Freude ins Leben zu klatschen. Bei mir ist es z.b. die vielen instrumente und laut meinen Mitmenschen mein Gesang. Er schenkte sie mir um andere Menschen glĂŒcklich zu machen.

Danke jesus das du jedem von uns verschiendene Talente geschenkt hast um das Leben bunt zu machen. Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Mittwoch, 26. April 2017

Glauben leben

Gedanken:
Die Verherrlichung Jesu hĂ€ngt allein von unserem Glauben an ihn ab, mag er auch schwach und anfĂ€llig sein, mögen wir wenige oder viele sein. Wir brauchen vor diesem großen Auftrag nicht zu kapitulieren, denn wir wurden von Gott dazu ausgewĂ€hlt, Jesu Werk und Botschaft glaubend zu leben.
Walburga RĂŒttenauer-Rest

Gebet:
Gib uns den Mut loszugehen, voll Vertrauen zu leben. Gib uns diesen Mut gerade fĂŒr heute.

🕊🕊🕊

Den Glauben leben in dem wir Jesu Botschaft: hauptsÀchlich Liebe und NÀchstenliebe, den Menschen bringen. Um Jesus zu verherrlichen, dazu benötigt es keiner Gruppe. Es hÀngt von unserem Glauben ab. Wenn wir wahrhaft glauben Jesus ist da, können wir ihn danken, loben und Preisen und das egal wo oder wie viele wir gerade sind.

Jesus, lass mich meinen Glauben leben und den Menschen deine Botschaft zu verkĂŒnden. Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Dienstag, 25. April 2017

Ballspiel mit Gott

Gedanken:
Sorgenwerfen gehört zu den heitersten Sportarten der Welt. Wer das könnte! So leicht und fröhlich die Sorgen herumwerfen wie einer, der mit BÀllen jongliert. Ein Spiel. Es kommt darauf an, dass man den richtigen FÀnger findet.
BR

Gebet:
Ich werfe meine Sorgen dem Himmel entgegen. Fang du sie auf, Gott.

Werft alle eure Sorge auf ihn, denn er kĂŒmmert sich um euch; 1. Petrus 5,7.
Der richtige und perfekte FĂ€nger ist Gott, er hĂ€lt ganz gewiss. So dĂŒrfen wir unseren Sorgenball in seine HĂ€nde werfen, er fĂ€ngt ihn und wirft ihn uns verwandelt in Segen wieder zurĂŒck, wir mĂŒssen ihn nur fangen und ihn festhalten (an seinem Segen und vertrauen)

Danke Vater, das du alle meine Sorgen in Segen und Heil verwandelst. Amen.

Jesus segne und schĂŒtze euch +++ÀÀÀ

Montag, 24. April 2017

Senfkorn

Gedanken:
TatsĂ€chlich ist das Senfkorn ganz klein, aber trĂ€gt in sich feurige Energie. Obwohl kleinster Same, wĂ€chst es zu solcher GrĂ¶ĂŸe an, dass es seine langen Zweige ausstreckt und selbst Vögeln Schutz bieten kann (vgl. Mt 13,32). Genauso vollbringt der Glaube in der Seele in einem Augenblick große Wunder.
Cyrill von Jerusalem, Kirchenlehrer

Gebet:
Gib uns Vertrauen in das Senfkorn Hoffnung. Wie klein auch der Anfang sein mag, du hast uns ein gutes, ein sichtbares Ende verheißen.

🕊🕊🕊

Das Senfkorn ist auch vergleichbar mit dem Gebet. Mit jedem Gebet gießt man das Körnchen, und mit jedem Gebet des Herzens wĂ€chst es, wird dann voller Power, bis es dann aufgeht und wie ein Baum voller FrĂŒchte des hl. Geistes wird.

Jesus, hilf uns unser Senfkorn tĂ€glich mit Gebet zu gießen, damit wir reichlich die FrĂŒchte des hl Geistes ernten. Amen

Jesus segne und behĂŒte euch +++

Sonntag, 23. April 2017

Barmherzigkeit

Gedanken:
Wir machen oft die gleiche Erfahrung wie die JĂŒnger Jesu. Sie hatten, als Jesus tot war, die Orientierung verloren und erst allmĂ€hlich zu glauben begonnen, dass er wirklich auferstanden ist. Als Christus nach der Auferstehung seinen JĂŒngern erschien, wollte er nicht wissen, warum sie nicht geglaubt und warum sie ihn verlassen hatten, als er am Kreuz hingerichtet wurde. Nein, seine einzigen Worte waren: „Friede sei mit euch!“ Vergessen wir also nicht: Wenn uns Gemeinschaft misslingt, wenn wir versagt und vielleicht sogar Schuld auf uns geladen haben, so sagt er auch dann noch: „Friede sei mit dir! - Geh auf deinem Weg voran!“ Darin liegt eine Dynamik, mit der Christus es uns schenkt, ihm immer von Neuem nachzufolgen.
FrÚre Alois, Taizé

Gebet:
Mitten unter uns sei dein Friede, Herr, mitten unter uns sei deine Freundlichkeit, mitten unter uns lass deine Liebe wahr werden.

Mit jeder SĂŒnde verlieren die Orientierung. Doch Jesus macht uns fĂŒr unsere SchwĂ€chen keine VorwĂŒrfe. Er fragt nicht nach dem warum, sondern sagt uns wenn wir voll Reue in der Beichte ihm unser schuld und Versagen bekennen: Friede sei mit dir; schön das du da bist.

Danke Jesus, fĂŒr deine unendlich grosse Barmherzigkeit. Amen

Heute ist der Sonntag der Barmherzigkeit, Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Samstag, 22. April 2017

Kreis der Liebe

Gedanken:
Die ein gutes Leben beginnen wollen, sollten tun wie einer, der einen Kreis zieht: Hat er den Mittelpunkt gut angesetzt, so wird die Kreislinie gut.
Meister Eckhart, Mystiker

Gebet:
Menschen suchen, Gott, suchen einen Halt, Geborgenheit. Manchmal wissen wir gar nicht, was wir genau wollen. Lass uns das finden, was uns guttut.

So ist es auch im Glaubensleben. Setzen wir den Mittelpunkt auf Gott kann alles andere nur  gut werden. Denn Gott schenkt uns all das was wir brauchen, ganz besonders seine Liebe. Diese Liebe hat keinen Anfang und Ende, sowie auch ein sauberer Kreis kein Anfang und Ende und keine Kanten hat.

Geliebter Vater, so wie der Kreis ohne Ecken und Kanten, ohne ende und Anfang, ja so gross soll meine liebe zu dir sein. Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Freitag, 21. April 2017

Herrlichkeit

Gedanken:
Wo unsere oft so lautstarke Welt betroffen schweigt, nĂ€mlich angesichts des Leidens und des Todes, da verkĂŒndet die Kirche Jesu Christi eine Botschaft, die allen Menschen sagt, dass ihr Weg nicht im Grab endet und dass der Mensch ein Ziel hat, fĂŒr das zu leben sich lohnt.
Hans-Josef Becker, Erzbischof von Paderborn

Gebet:
Wir haben das Wort von Ostern gehört. So lass uns diese Freude in uns tragen und ausstrahlen, unsere Humorlosigkeit verlieren wie ein Staubkorn, das uns vom Mantel fÀllt.

Wie traurig; das manche Menschen denken das es nach dem Tod nichts gibt. FĂŒr was Leben wir denn dann? Danken wir dem Vater, der uns in kor. 2,9 versichert : "was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat, was keinem Menschen in den Sinn gekommen ist: das Große, das Gott denen bereitet hat, die ihn lieben"

Danke Vater, das du im Himmel mit deiner Herrlichkeit auf uns wartest. Amen.

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Donnerstag, 20. April 2017

Licht der Auferstehung

Gedanken:
Der Glaube ist die Demut des Verstandes. Alle Trockenheit des Glaubenslebens, ja sogar Glaubenszweifel sind - im Lichte der Auferstehung besehen - Vorbereitung der Erlösung.
Nach JosemarĂ­a EscrivĂĄ de Balaguer, Opus-Dei-GrĂŒnder

Gebet:
Wir trauen dir, Gott, wir vertrauen dir. Wir suchen dein heilsames Wort. Schenke es uns heute.

🕊🕊🕊

Das ist das schöne: Wir mĂŒssen nicht verzweifeln wenn wir Glaubenszweifel haben, denn sie sind das "Licht" der Auferstehung. Auf deutsch: wenn du zweifelst; vertrau auf Gott und diese Zweifel werden sich zum Segen, bzw. zur GlaubensstĂ€rke verwandeln, in Gottes Licht, wenn du ihm dich und seiner göttlichen Vorsehung anvertraust.

Danke Jesus; das du alle Zweifel in StÀrke verwandelst; wenn ich sie dir bringe und auf dich Vertraue. Amen

Jesus segne und behĂŒte euch +++

Mittwoch, 19. April 2017

Liebe

Gedanken:
Ich liebe, weil ich liebe. Ich liebe, um zu lieben ... Die Liebe ist von allen Regungen der Seele, von all ihren GefĂŒhlen und Neigungen die einzige, die es dem Geschöpf erlaubt, seinem Schöpfer zu antworten: wenn nicht von gleich zu gleich, so doch von Ă€hnlich zu Ă€hnlich.
Bernhard von Clairvaux, Kirchenlehrer, Mystiker

Gebet:
Schenke uns die Gnade, freimĂŒtig zu geben, was uns gegeben ist: Deine Liebe. Lass sie uns freudig schenken. Aus deiner Quelle werden wir immer neu gefĂŒllt.

Ich liebe, weil Gott mich mit ĂŒbernatĂŒrlicher Liebe liebt. Wir können diese Liebe spĂŒren im Herzen und sind fĂ€hig diese Liebe weiter zu schenken. Das ist das schönste Geschenk das wir unseren Vater erweisen können , wenn wir SEINE großartige Liebe annehmen und weiter schenken.

Danke Vater; das du mein Herz mit deiner Liebe erfĂŒllen willst.  Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Liebendes Herz Gottes

Leider heute mit VerspÀtung durch die Internetverbindung:

Gedanken:
Hier ist etwas, was jenseits unserer Vernunft und Kraft liegt. Hier sind nicht unsere Ideen, sondern etwas, was unser Herz erfĂŒllt. Hier versammeln wir uns nicht. Hier werden wir versammelt. Hier sind nicht unsere Worte, sondern ein fremdes Wort, das durch unsere MĂŒnder zu Wort kommen will.
Johannes Taig, Pfarrer

Gebet:
Unser Wissen und Verstand ist mit Finsternis verhĂŒllet, wo nicht deines Geistes Hand uns mit hellem Licht erfĂŒllet.
Tobias Clausnitzer

🕊🕊🕊🙏🙏🙏

Gemeint ist hier das liebende Herz Gottes. Es liegt jenseits unserer Kraft und Verstandes. Und doch sind wir in seinem Herzen versammelt und Geborgen in seiner Barmherzigkeit durch den hl Wunden. Hier wird unser Herz erfĂŒllt; mit ZĂ€rtlichkeit und Liebe unsres Vaters❀

Danke Jesus, das du mich an deinem hl. Herzen trÀgst. Amen.

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Montag, 17. April 2017

Welt der Liebe

Gedanken:
Mit diesem Satz bringen die beiden EmmausjĂŒnger die große EnttĂ€uschung ihres Lebens auf den Punkt. Ausgerechnet die Spezialisten fĂŒr Religion, die fĂŒhrenden Köpfe - sie haben den kaltgestellt, auf den sie als kleine Leute ihre ganze Hoffnung gesetzt hatten. HĂ€tten sie „denen da oben“ nicht doch vertrauen sollen? Drei Tage schon ist er tot - und nichts ist passiert. Vielleicht war dieser Jesus doch ein VerfĂŒhrer. Das ist es, was den beiden EmmausjĂŒngern durch den Kopf geht, als sie enttĂ€uscht ihre Zelte in Jerusalem abbrechen. Und da ist es erstaunlich: Alle Ostergeschichten erzĂ€hlen davon, dass Jesus nur diesen kleinen Leuten erscheint: den Frauen, den Fischern, den beiden EnttĂ€uschten aus Emmaus. Der Auferstandene bestĂ€rkt diejenigen, die von Anfang an gemerkt haben: „Mit dem seinen Ideen bricht eine neue Welt an.“ Ostern beginnt ganz unten. Bei denen, die gespĂŒrt haben: Wenn wir gemeinsam umsetzen, wovon er getrĂ€umt hat, dann beginnt eine neue, menschlichere Welt zu wachsen.
Prof. Dr. Martin Ebner, Theologe

Gebet:
Ohne Hoffnung, Herr, wandern wir nun traurig. Lass uns wie die JĂŒnger aus Emmaus hören, ankommen, das Brot teilen und aufbrechen.

Gemeinsam umsetzen wovon er getrĂ€umt hat: von einer Welt, erfĂŒllt von Liebe. Lasst uns die Freude der Auferstehung und die Liebe Jesu in die Welt tragen ; damit diese Erde in Liebe wachsen kann.

Jesus; lass mich in deiner Liebe deinen Traum ein StĂŒck verwirklichen. Amen.

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

P.s. Heute fahre ich nach Medugorje, ich nehme euch und eure Anliegen im ❀ mit

Sonntag, 16. April 2017

Auferstehung

Gedanken:
Im Anschluss an eine Osternachtfeier sagte mir jemand: So viel aus der Bibel habe ich lange nicht mehr gehört wie in dieser Nacht. Wenn das alles wahr ist, was mir die Bibel sagt ... Wie ist das mit unserem Glauben an diesem Ostersonntag? Nun ist Glaube ja nicht wie ein Stein in meiner Hand. Entweder habe ich ihn oder ich habe ihn nicht. Nein, Glaube ist etwas Lebendiges. Der Glaube kann wachsen und groß werden. Er kann auch schrumpfen, bis ich ihn kaum noch bemerke. Erinnern sie sich an eine Zeit, in der ihr Glaube groß war? Oder an eine Zeit, wo er schrumpfte? Lebendiges wandelt sich. Das ist auch beim Glauben so. Das gehört zur Not des Glaubens. Und zur Chance des Glaubens. Wie kann mein Osterglaube wachsen? Mir hilft es, wenn ich mich frage: Was will ich eigentlich? Die Antwort ist klar: Leben will ich. Dieser Sehnsucht nach Leben lasse ich freien Lauf. Meiner Sehnsucht nach vollem, prallem Leben. Und siehe da: Das bietet Gott mir an.
Dr. Werner Thissen, em. Erzbischof von Hamburg

Gebet:
Meine Schritte nĂ€hern sich zögernd, Herr. Meine Worte finden keinen Klang. Meine Augen fĂŒrchten den Anblick. Dein Engel aber lĂ€dt mich ein: Komm und sie und fĂŒrchte dich nicht. So will ich dem Unglaublichen trauen.

🕊🕊🕊

Im Glaubensleben ist es normal das er manchmal stark und manchmal schwach ist. Wir als Mensch sind auch nicht immer stark. Und wie im menschlichen Leben und wie jesus dĂŒrfen wir immer wieder aufstehen, aus der Schwachheit des Glaubens.

Halleluja, Jesus lebt.  Amen

Euch allen ein wunderschönes und gesegnetes Osterfest +++

Samstag, 15. April 2017

Hoffnung des Kreuzes

Gedanken:
In heiligem Stillschweigen vor Gott stehen, das Leid aushalten, die Leere ertragen, um all den erdrĂŒckenden und uns unlösbaren Unfrieden wissen. Und doch, unter allem: eine Spur Hoffnung. Diese Tage sind nicht das Ende. Gottes Wege gehen weiter. Gottes Möglichkeiten reichen ĂŒber den Augenblick hinaus.
BR

Gebet:
So stehen wir vor dir, Gott, und warten auf den Glockenschlag, auf das Halleluja, das österliche Halleluja, das auch in dieser Nacht erklingen wird: Dein Bund beginnt neu.

🕊🕊🕊

Versuchen wir es so wie Jesus: Tragen wir wĂŒrdig die Leiden und setzen unsere Hoffnung auf Gott; schauen wir auf den der alles auf sich genommen hat: jes 53: ...4 Er hat unsere schmerzen und Krankheiten auf sich geladen... 5... Zu unserem HEIL lag die Strafe auf ihn. Durch seine Wunden sind wir geheilt... . Gehen wir mutig weiter, mit Jesus, denn er lĂ€sst uns nie alleine , sondern trĂ€gt mit uns jedes Kreuz.

Danke Jesus, das du in liebe das schwere Kreuz und Leiden mit mir trÀgst. Lass mich die hoffnung nicht verlieren. Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Freitag, 14. April 2017

Nie allein

Gedanken:
Am Karfreitag schauen wir auf den Todeskampf des Menschen Jesus. Es ist ein Weg, den er ganz allein gehen und durchstehen muss im Gehorsam gegenĂŒber dem Vater. Seine letzten Worte und Schreie sind uns ĂŒberliefert. Aber Jesus ist nicht allein auf Golgota - neben dem Kreuz stehen die drei Frauen und Johannes - die Einzigen, die ihn nicht verlassen haben und die sich vor dieser letzten Stunde nicht fĂŒrchten, sondern bei ihm bleiben. Wie wichtig ist dieses Bild des Ev. auch fĂŒr unsere Zeit! Wir brauchen Menschen, die angstfrei und liebevoll bei den Sterbenden und Leidenden aushalten und sie nicht allein lassen. Wir Christen sollten immer an der Spitze stehen, wenn es darum geht, Menschen im Leid, in Schmerzen nicht allein zu lassen. Und wir können damit bei unseren eigenen Verwandten und Bekannten beginnen. Der Karfreitag lĂ€dt uns dazu ein.
Wolfgang Ipolt, Bischof von Görlitz

Gebet:
Anwesend sein, da bleiben, nicht flĂŒchten vor dem Schmerz, vor der Verzweiflung. Gott, wir halten es oft nicht aus. Hilf uns, gib uns die Kraft, immer wieder neu zu beginnen.

Die die Jesus nicht verlassen haben sind in unserer Zeit Jesus, Maria und unser Schutzengel. Sie sind IMMER da um uns zu fĂŒhren und trösten und uns im leiden beizustehen.

Danke jesus, das du fĂŒr mich dein leben dahingegegeben hast; weil du mich liebst. Ich lege mein Herz und alles was es einschließt unter dein kreuz, bedecke alle mit deinem heiligen kostbaren Blut.  Amen

Gesegneten Karfreitag +++

(Wird nach den FT wieder weniger)

Donnerstag, 13. April 2017

Liebe verbreiten

Gedanken:
Eine eindringlichere Aufforderung, einander beizustehen, kann ich mir nicht denken. Hier setzt auch die Berufung durch Christus an. Wir alle sind berufen, Jesu Liebe anzunehmen und durch unser Leben weiterzugeben. Unsere Liebe zu Gott bedarf unserer ganzen Aufmerksamkeit und Kraft, den NĂ€chsten mit seinen Nöten wahrzunehmen und ihm beizustehen. Es geht nicht darum, einige Almosen zu spenden. Es geht vielmehr darum, unseren Dank an Gott ganz im Dienst am NĂ€chsten zu leben. Diese christliche Grundhaltung ist auch das Kerngeheimnis der Gegenwart Christi unter den eucharistischen Gestalten von Brot und Wein: Was im Abendmahlssaal begonnen, geschieht in jeder heiligen Messe neu. Jesu Liebe zu uns vergegenwĂ€rtigt er bis in die heilige Kommunion, in der er sich wahrhaftig, wesentlich und ganz an jeden Einzelnen von uns verschenkt. Aber genau hier verbindet sich der Empfang des Leibes und Blutes Christi mit der Verpflichtung an uns, dem NĂ€chsten sinnbildlich die FĂŒĂŸe zu waschen.
Dr. Friedhelm Hofmann, Bischof von WĂŒrzburg

Gebet:
Wir haben die Möglichkeit, umzukehren und neu anzufangen. Du gibst uns die Chance zum Neuanfang. Lass uns das auch einander schenken.

Joh. 15,9: "Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch. Wie die Rebe aus sich keine Frucht bringen kann, sondern nur, wenn sie am Weinstock bleibt, so könnt auch ihr keine Frucht bringen, wenn ihr nicht in mir bleibt."

Und so dĂŒrfen wir gemeinsam mit und durch IHN im Herzen verbunden, die Liebe Gottes verbreiten, vergeben und barmherzig sein und so mit IHM das Reich der Liebe erweitern.

Hilf mir Jesus das ich dich nie verlasse. Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Mittwoch, 12. April 2017

GlĂŒck

Gedanken:
Die wahre Liebe, von der das Herz erfĂŒllt ist, lĂ€sst es in TrĂ€nen ausbrechen ... Wie glĂŒcklich ist das Herz, wenn es diese Lehre von oben vernimmt und diese Gebote, die in uns gleichsam zu einer Fackel werden, die uns in Brand setzt ... in einen Brand der Liebe im Innern.
Gregor von Nazianz, Kirchenlehrer

Gebet:
Erhöre uns, Gott, wenn wir rufen, und richte uns auf, wenn wir fallen. Lass uns auch heute nicht allein.

Ich denke jeder von uns war schon mal so GlĂŒcklich das das Herz vor Freude weinen könnte. Und so ist es mit der Liebe Gottes. Die Liebe Gottes setzt das Herz in Brand vor GlĂŒck, so das es aus lauter Liebe aufpasst in der Liebe Gottes zu bleiben - so gut es möglich ist um dieses GlĂŒck nicht zu verlieren.

Danke Vater fĂŒr deine unendlich grosse Liebe die das Herz glĂŒckselig macht. Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Dienstag, 11. April 2017

Licht

Gedanken:
Licht bis ans Ende der Erde, die rund ist, die kein Ende hat. Licht, das die Erde umkreist, ihr Heil bringt, wieder und wieder. Heilsames Licht, das uns Menschen erreicht, damit das Heil kein Ende hat, sondern immer neu beginnt.
BR

Gebet:
Das Licht, das wir durch dich empfangen, Herr, macht uns zu neuen Menschen, gibt uns Teil an deiner Welt. So erschaffe uns neu, Gott, verwandle die Welt zu einem Ort des Lebens.

So wie die Erde kein Ende hat so hat auch Gottes Licht kein Ende. Es ist immer da um uns Heil, Frieden und Gnade zu bringen und uns zu schenken. Auch wenn es dunkel um uns ist, ist es da um uns zu leuchten um uns ein StĂŒckchen Hoffnung zu bringen.

Danke Vater fĂŒr dein Licht, das mir Gnade,  Hoffnung und Heil schenkt. Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Montag, 10. April 2017

Gottes Wille

Gedanken:
Wer liebt, weiß, was kein anderer weiß: dass die eigene Freiheit und der Wille Gottes ein und dasselbe sind.
Friedrich Christoph Perthes, Verleger

Gebet:
Du, Herr, lehrst uns zu lieben, anders und neu, du schenkst uns das Herz und unsere Sinne. Hilf, dass wir sie gut gebrauchen.

🙏🕊🕊🕊

Der Wille Gottes ist, das der Mensch sein Herz fĂŒr Gottes Liebe öffnet und annimmt. Wer diese einmal gefunden und erkannt hat weiss , das es nichts grĂ¶ĂŸeres gibt und er wĂŒnscht sich in der Freiheit die uns von Gott gegeben wurde nichts anderes als das ALLE ihre Herzen fĂŒr Gott öffnen und SEINE unsagbare Liebe annehmen können, weil er durch Gott LIEBT.

Danke Geliebter Vater, das du mich liebst. Amen.

Jesus segne und behĂŒte euch +++

Sonntag, 9. April 2017

Gottes Arme

Gedanken:
Jesus bittet die JĂŒnger, nach einem Esel Ausschau zu halten. Dann betritt er die Stadt, und die Leute begrĂŒĂŸen jubelnd Jesus, indem sie ihm ein tief religiöses Wort zurufen: „Hosianna, gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn“, so lautet es. Mit diesem Ruf bringen die Menschen ihre Erwartungen zum Ausdruck; und das ganz zu Recht. Sie erwarten, dass mit Jesus der kommt, der ihnen hilft, ihnen in ihren Nöten beisteht und ihnen den Weg zu Gott zeigt. Die JĂŒnger selbst, wie auch nicht wenige derer, die da rufen, sind der Überzeugung: Hier kommt endlich der, der uns rettet. Die Lage zur Zeit Jesu in Jerusalem ist politisch schwierig. Darum ist dieser Ruf bei Jesu Einzug umso verstĂ€ndlicher. Jesus selbst aber versteht sich anders. Er kann das Wort „Hosianna“ ganz ernst nehmen. Er weiß, wer er ist. In ihm, in Jesus nĂ€mlich, kommt Gott auf uns, die Menschen, zu.
Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen

Gebet:
Was sollen wir rufen, Gott, wenn du kommst? Das Hosanna bleibt uns so oft im Halse stecken, und das Halleluja haben wir verlernt. Lehre uns neu, dich zu loben, Herr, aus ganzem Herzen und mit Freude und Dankbarkeit.

🕊🕊🕊

Gott kommt durch und in Jesus auf uns zu, hier zeigt sich die Liebe des Vaters. Er rennt nicht vor uns SĂŒndern weg sondern breitet wahrlich seine Arme aus  (so auch am kreuz) um uns zu retten in seiner Liebe und Gnade und um uns in seine Arme zu schließen

Danke jesus, das du liebend deine Arme ausbreitest um mich zu retten, Hosianna in der Höhe . Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Samstag, 8. April 2017

Freude

Gedanken:
Sobald der Mensch ein wenig aufmerksam an Gott denkt, fĂŒhlt sein Herz eine gewisse beglĂŒckende Erregung, die Zeugnis gibt, dass Gott der Gott des menschlichen Herzens ist.
Franz von Sales, OrdensgrĂŒnder

Gebet:
Gott, sei unser Zuhause, unsere Wohnung, ein Hort der Geborgenheit, in dem wir ganz frei und heiter leben können.

Gott ist Liebe und Freude. Diese Freude möchte er seinen Kindern schenken. Es freut ihn ĂŒbermĂ€ĂŸig, wenn seine Kinder mit dem Herzen an ihn denken, so das Gott, der in unseren Herzen wohnt, vor Freude ĂŒber dich jubelt und das Herz mit Liebe und Freude erfĂŒllt die danach trachtet auch anderen diese Liebe weiter zu geben.

ErfĂŒlle mein Herz mit deiner Liebe und Freude Herr, damit ich deine Liebe weitergeben kann. Amen.

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Freitag, 7. April 2017

Verankert

Gedanken:
Wie tief verwurzelte BĂ€ume, selbst wenn StĂŒrme sie tausendfach angreifen, sich nicht knicken oder entwurzeln lassen, so steigen auch Gebete, die aus tiefstem Herzen kommen und tief verwurzelt sind, sicher zum Himmel auf.
Johannes Chrysostomus, Kirchenlehrer

Gebet:
Gott, wenn wir mĂŒde und Ă€ngstlich werden, dann gib uns Worte, die aufrichten, und bleib uns nahe. Reiß uns heraus und gib uns Kraft zu leben.

Das Herzensgebet erreicht und berĂŒhrt Gottes Herz. Selbst wenn es auf dem Weg zum Himmel Hurrikane begegnet,  so ist es dennoch mit dem Herzen verwurzelt und hat einen festen und sicheren Halt bis es Gottes Herz im Himmel erreicht hat, durch die Liebe und Hingabe.

Geliebter Vater; lehre mich jeden Tag neu mit dem Herzen zu beten, damit mein Gebet nicht nur bis zur Wand reicht sondern dein Herz berĂŒhrt. Amen.

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Donnerstag, 6. April 2017

Freude

Gedanken:
Der Jubel derer, die vor uns gewesen sind - ein Geheimnis. Abraham sieht den Tag Jesu. Welchen Tag? - Eine Frage ohne Antwort. Was bleibt, ist eine Freude, die alle Grenzen ĂŒbersteigt.
BR

Gebet:
Lass uns an der Freude teilhaben, Herr, an dieser Freude, die alle Grenzen sprengt.

đŸ€”đŸ€”đŸ€”đŸ•ŠđŸ•ŠđŸ•ŠđŸ™đŸ™đŸ™ na  Halleluja

Eine Freude die alle Grenzen ĂŒbersteigt. So gross muss die Freude fĂŒr Abraham gewesen sein als Gott versprach das seine Nachkommen  Selig sind. So können auch wir die Freude empfangen die alle Grenzen ĂŒbersteigt ĂŒber Gottes Segen und Gnade fĂŒr uns wenn wir wie Abraham unser Herz fĂŒr ihn öffnen und dahingeben ❀

AllmÀchtiger Vater , schenke mir heute deine grenzenlose Freude. Amen.

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Mittwoch, 5. April 2017

Kreuz

Gedanken:
Wer mit ungeschulten Augen den Gekreuzigten betrachtet, sieht nicht, welche Ungeheuerlichkeit von Gott her geschieht. Wer den Gekreuzigten sieht, soll nach Johannes im gekreuzigten Jesus Gott sehen, der rettet. Gott rettet nicht von oben her, aus der Distanz. Er rettet in seinem Sohn, der am Kreuz hÀngt.
Prof. Dr. Angelika Thol-Hauke, Theologin

Gebet:
Befreie uns, Herr, mit deiner Wahrheit aus der Enge unserer Gedanken und Gewohnheiten, aus der Gewöhnlichkeit unserer Hoffnungen. Schenke uns die Weite deines offenes Blickes, der der Wahrheit standhalten kann.

Wer ohne glaube und ohne Wissen das Jesus der Erlöser ist aufs kreuz schaut erkennt nicht das es Gott selbst ist. Es ist Gottes Liebe die DICH von den SĂŒnden erlöst und rettet. Nicht vom Himmel aus sondern von dort wo er SEIN Leben fĂŒr DICH dahingab . Jesus am Kreuz, fĂŒr DICH, aus LIEBE ❀

Danke Jesus; das du mich erlöst hast und fĂŒr mich DEIN Leben dahingegegeben hast. Amen.

Seid gesegnet und behĂŒtet durch das Kreuz und das Blut Jesu Christi +++

Dienstag, 4. April 2017

Erneuerung

Gedanken:
Diese Zeit der Gnade hilft uns dabei, die große Freude im Glauben zu spĂŒren und die Weite der Horizonte, die der Glaube erschließt, wieder kraftvoll wahrzunehmen, um ihn in seiner Einheit und Unversehrtheit zu bekennen in Treue zum GedĂ€chtnis des Herrn und getragen durch seine Gegenwart und das Wirken des Heiligen Geistes.
Papst Franziskus

Gebet:
Ich rolle den Stein von meiner TĂŒr. Du, Gott, lĂ€sst mich nicht allein. Ich rolle den Stein von meiner TĂŒr und lasse mich auf deine Gnade ein. Bleibe du mir spĂŒrbar, Gott.

🕊🕊🕊

In der Gnaden- / Fastenzeit soll uns die Freude im Glauben neu zuteil werden. Die Weite der Liebe Gottes. Das Wirken des hl. Geistes: Es soll uns neu bewusst werden, das ohne Gott nichts möglich ist und war. Dann werden wir die Weite des Horizonts ( = gottes Gegenwart und Liebe vor allem in der Schöpfung ) erkennen.

Geliebter Vater, lass mich deine Liebe und  Schöpfung neu bewusst erkennen. Amen

BehĂŒte und segne euch Gott +++

Montag, 3. April 2017

Vergebung

Gedanken:
Das neue Leben kann nur auf Vergebung beruhen. Nur die göttliche Vergebung kann solches Leben schenken. Wenn wir Christen uns dies neu von Jesus sagen lassen, dann wird vieles möglich, was wir gewöhnlich fĂŒr gĂ€nzlich unwahrscheinlich halten.
Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz

Gebet:
Neu und gestÀrkt durch die Nacht lass uns diesen Tag beginnen. Vergib uns, was wir heute einander und dir schuldig bleiben. Schenke uns NeuanfÀnge, auch an diesem Tag.

Vergebung bringt Segen. In der beichte vergibt , ja Jesus vergisst sogar unsere SĂŒnden, schenkt uns einen Neuanfang. So dĂŒrfen wir ihn als Vorbild nehmen und auch unsere nĂ€chsten immer vergeben. Menschlich ist das nicht immer leicht. Bitten wir Jesus um die Gnade verzeihen zu können, er wird uns gerne die Kraft schenken dazu und es zum Segen und Heil werden lassen. 

Herr; hilf mir und allen; alles zu vergeben. Amen. 

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Sonntag, 2. April 2017

Blick auf Jesus

Gedanken:
Jesus ruft Lazarus aus dem Tod zurĂŒck. Aber hinterlĂ€sst nicht dieser WundertĂ€ter Jesus einen ganz bitteren Beigeschmack? Was ist denn eigentlich mit den vielen anderen Lazarussen, die in ihrer Grabkammer bleiben? Was ist mit den vielen Leiden, die Gott uns zumutet, ohne dass ein Wunder uns rettet? Was mit unseren Lieben, denen wir in ihren Schmerzen hilflos zuschauen mĂŒssen, die wir gehen lassen mĂŒssen? Wo bleibt da das Wunder? HĂ€tten wir nur diesen WundertĂ€ter Jesus, wir mĂŒssten am Glauben verzweifeln - bei all dem Tod auf dieser Welt, der stehen bleibt, wie er ist. NĂ€chste Woche, am Palmsonntag, werden wir einen anderen Blick auf Jesus richten: auf den Jesus am Kreuz. Er selbst wird sich nicht am Tod vorbei erretten lassen. Vielleicht kann dieser Jesus uns mehr ĂŒberzeugen von einem Gott, der alles Leben umfĂ€ngt - auch in den dunklen Stunden.
Dr. Hildegard Scherer, Pastoralreferentin

Gebet:
Wir hĂ€tten gern mehr Wunder, großer Gott, mehr von dem Durchbruch deines Heils in unserer Welt. Hilf uns vertrauen, dass dein Licht uns umfĂ€ngt, in allen Zeiten unseres Lebens.

🕊🕊🕊

Besonders Im Leiden dĂŒrfen wir unseren Blick auf das Kreuz Jesu richten. Oft oder gar nicht wissen wir warum wir oder unsere nĂ€chsten leiden mĂŒssen, doch dĂŒrfen wir den Blick auf Jesus nicht verlieren und das Vertrauen; auch wenn es mal kein Wunder gibt ist es doch nicht umsonst. Gott ist da, ganz nah, auch wenn SEIN Weg anders ist als wir es uns wĂŒnschen.

Vater, lass mich den Blick auf das Kreuz nicht verlieren. Amen.

Jesus segne und schĂŒtze euch +++

Samstag, 1. April 2017

NarrenmĂŒtze

Gedanken:
Wenn uns dann auf das erhobene Haupt von irgendwem die Narrenkappe gesetzt wird, könnte sie von uns allen mit WĂŒrde getragen werden im Wissen darum, dass keine Gesellschaft ohne Narren auskommt, die die Wahrheiten sagen, die sonst unveröffentlicht blieben.
Prof. Dr. Doerte Gebhard, Theologin

Gebet:
Du, Herr, siehst unser Herz, siehst, wie wir aufstehen oder scheitern. Lass uns mit WĂŒrde vor anderen stehen, ihnen aufrecht begegnen und wahrhaftig bleiben. Lass uns dein Heil nicht verschweigen.

🕊🕊🕊

Viele Menschen die nicht glauben setzen uns so eine Narrenkappe auf. Doch gilt es hier sich drĂŒber zu freuen denn wir wissen von
MatthĂ€us 5, 11-12: Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet. Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Denn so wurden schon vor euch die Propheten verfolgt.

Auch Jesus setzte man diese seltsame MĂŒtze auf, doch wusste er, das die Menschen ohne Wahrheit (Gottes Wort) und der Liebe Gottes nicht auskommt.

Vater, lass mich diese NarrenmĂŒtze mit wĂŒrde tragen um deine Liebe und dein Wort weiter zu verkĂŒnden. Amen

Jesus segne und schĂŒtze euch +++